Sammlung Schutzimpfung
Das Impfen stellt eine wichtige Vorbeugemaßnahme gegen eine Anzahl von Infektionskrankheiten dar. Ziel ist es dabei, das körpereigene Immunsystem zu befähigen, auf eine Infektion mit einem Erreger so rasch und wirksam zu reagieren, dass daraus keine oder nur eine abgeschwächte Infektionskrankheit resultiert.
Allerdings ist und war dieser Eingriff nicht unumstritten, wie auch die ältere Literatur zeigt, die ZB MED in dieser Sammlung digital zur Verfügung stellt.
Aktuelle Neuzugänge > Alle Titel
vom 25.2.2025
vom 23.5.2024
vom 3.11.2023
vom 27.9.2023
vom 2.8.2023
vom 25.4.2023
- Aus rechtlichen Gründen nur an speziellen Rechnern von ZB MED verfügbardas Lebenswerk Emil von Behrings : mit 25 Abb. auf Kunstdrucktaf.Oldenburg i.O. [u.a.] : Stalling, 1940
vom 3.11.2022
vom 5.8.2022
vom 23.6.2022
- nach Berichten des Dr. Lüdersdorff in Berlin und des Direktor Wellenbergh in UtrechtBerlin : Wiegandt & Grieben, 1853
- Berlin : Wiegandt & Grieben, 1852
vom 19.5.2022
- Weitere Mittheilungen über die Wirkungsweise der Milzbrandimpfungen nach dem Pasteur'schen VerfahrenBerlin : Schumacher, 1882
- ausgeführt auf Anordnung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten bei Rindvieh und Schafen der Domäne PackischBerlin : [Verlag nicht ermittelbar], 1882
- Leipzig : Vogel, 1891
- Bericht über die auf Veranlassung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten in den Jahren 1888 bis 1891 angestellten Impfversuche gegen LungenseucheBerlin : Hirschwald, 1891
vom 12.5.2022
vom 8.3.2022
vom 1.2.2022
vom 28.9.2021
vom 17.3.2021
vom 5.1.2021