Apidologie

 

"Una apis nulla apis" (latein. Sprichwort) - "Apes debemus imitari" (Seneca, Epistulae)

Die Bienenkunde oder Apidologie gehörte schon früh zu den Unterrichtsthemen an der ehemaligen Königlich Preußischen Landwirtschaftlichen Akademie in Bonn-Poppelsdorf. Deshalb sammelte auch deren Bibliothek, die Vorgängerin von ZB MED am Standort Bonn, Literatur zum Thema.

Insbesondere erwarb sie Ende 1895 die etwa 200 Titel umfassende Bibliothek des Bonner Bienenkundlers August Pollmann (15.11.1812 – 17.5.1898).

Pollmanns Sammlung umfasst zahlreiche, teils sehr seltene deutsch- und fremdsprachige Bücher, zudem sieben bienenwissenschaftliche Zeitschriften, darunter das 1879-85 von ihm redigierte „Vereins-Blatt des Westfälisch-Rheinischen Vereins für Bienen- und Seidenzucht“.

Zucht und Haltung der Biene – eines der wichtigsten Nutztiere – sowie die Bedeutung der Bienenprodukte in Ernährung und Medizin spiegeln einerseits sehr gut das Fächerspektrum von ZB MED wider. Andererseits möchte ZB MED angesichts der aktuellen, als „Bienensterben“ bekannten und fast weltweiten Problematik mit der Digitalisierung der Pollmann’schen Bibliothek einen Beitrag zur Forschung leisten.

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften hat zunächst Titel aus der ehemaligen Bibliothek Pollmanns digitalisiert. Es folgen andere geeignete Werke sowohl aus den eigenen wie auch aus fremden Beständen, so z.B. aus der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.


Aktuelle Neuzugänge > Alle Titel

vom 13.12.2024
vom 8.11.2024
vom 9.10.2024
  • Titelblatt
    allgemeines Organ für deutsche Bienenwirte ; Organ d. Bienenwirtschaftlichen Hauptvereins der Preußischen Provinz Sachsen
    Krimmitschau, 3.1867,8 - 41.1905 ; Frankenberg : Roßberg, 1867-1875 ; Leipzig, früher
vom 17.5.2024
  • Titelblatt
    eine Festgabe aus der Heimat für die 38. Wander-Versammlung deutscher und österr.-ungarischer Bienenzüchter in Heidelberg (12. - 17. August 1893)
    Glock, Johann Philipp
    Heidelberg : Pfeffer, 1893
vom 24.11.2023
vom 13.1.2023
  • Titelblatt
    ein ausführliches Handbuch über alles, was ein Imker heute wissen muß ; mit 3 zerlegbaren anatomischen Modellen, 369 Textabbildungen, zahlreichen Kopfleisten, 3 farbigen und 48 schwarzen Bildertafeln, zumeist nach photographischen Aufnahmen
    Ludwig, August (Hrsg.) ; Adamec, František
    Berlin : Pfenningstorff, [1906]
vom 22.7.2022
  • Titelblatt
    Abriß der geschichtlichen Entwicklung des Honigrechts, der gesetzlichen Bestimmungen über Honig und Kunsthonig und der vereinsamtlichen Vorschriften des Deutschen Imkerbundes
    Kickhöffel, Karl Hans
    Leipzig : Verl. der Leipziger Bienenzeitung, 1933
vom 21.7.2022
  • Titelblatt
    eine gemeinverständliche Darstellung ihrer Ursachen, Verbreitung, Verhütung und Bekämpfung
    Fischer, Friedrich
    Leipzig : Fest, 1922
vom 1.7.2022
vom 24.6.2022
vom 23.6.2022
vom 17.6.2022
vom 27.5.2022
  • Titelblatt
    Lehrbuch für alle Imker, ... mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Ostens und seiner Volks-Bienenzucht im Kanitzkorb und seinen "Kindern"
    Rehs, Carl
    2., verm. u. verb. Aufl., Mohrungen : Verl. des Ostpr. Provinzialverbandes für Bienenzucht, [1926]
  • Titelblatt
    planmäßige Erfolgsimkerei durch Arbeitsersparnis und Schwarmverhinderung mit dem Baurahmenfenster
    Paschke, Julius
    Leipzig : Verl. der Leipziger Bienenzeitg, [1937?]
vom 20.5.2022
  • Titelblatt
    ein Wegweiser zum einfachen und lohnenden Betriebe der edlen Imkerei
    Ludwig, August
    3. Aufl., Berlin : Pfenningstorff, [1917]